Wieso Sie Ihre Eierschalen nicht einfach wegwerfen, sondern für Ihren Garten verwenden sollten

7611
- Advertisement -

Wenn Sie Ihren eigenen Dünger für den Garten aus Eierschalen herstellen wollen, sollten Sie zunächst ein bisschen Geduld haben. Sollten Eier bei ihnen nicht täglich auf dem Menü zu finden sein, ist es empfehlenswert, die Eierschalen eine Weile in einem verschlossenen Gefäß zu sammeln. So vermeiden Sie nämlich unschöne Gerüche in Ihrer Küche.

Wenn Sie genug Schalen gesammelt haben, können Sie mit der Herstellung des Düngers beginnen.

Die Eierschalen können nicht als Ganzes einfach im Garten platziert werden. Zunächst müssen Sie sie zerkleinern. Dazu ist ein Fleischklopfer und ein Küchenbrett ideal, so können Sie sie klein hauen, aber auch ein Mörser und ein Stößel sind dafür natürlich geeignet, trotzdem würde das Klopfen reichen.

Das entstandene Pulver geben Sie nun in ausreichend Wasser und geben ihm einige Tage Zeit, zu ruhen. So können sich die Bestandteile, die ihre Pflanzen unterstützen, anreichern. Die Faustregel dabei ist, dass Sie idealerweise die Schalen von 2-3 Eiern auf einen Liter Wasser geben.

Achten Sie beim Gießen darauf, dass sie nicht die Pflanze von oben, sondern die Erde gießen, denn vollständig Auflösen tun sich die Eierschalen in so kurzer Zeit nicht. Auf diese Art und Weise können Sie größere Rückstände einfach mit der Hand entfernen.

Der Dünger, den Sie nun hergestellt und in ihrem Garten verteilt haben, versorgt die Pflanzen allerdings nicht nur mit dem bereits angesprochenen Kalk, sondern weiterhin mit Nährstoffen wie Magnesium und Calcium.

Dieses Hausmittel ist ein einfacher Trick ihren Garten durch etwas, was ansonsten im Müll gelandet wäre, mit lebenswichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Sollte Ihnen dieser Tipp gefallen haben, teilen Sie Ihn doch mit Ihren Freunden und Bekannten!

- Advertisement -