- Advertisement -
Grundsätzlich kann Tee die Erde mit Nährstoffen versorgen. Teeblätter enthalten Gerbsäure und Nährstoffe, die als natürlicher Dünger zum Einsatz kommen können, aber auch als Grundlage für das Keimen neuer Pflanzen sind sie bestens geeignet.
Natürlich kann man die Teebeutel ganz einfach im Garten vergraben. In der Nähe der Wurzeln sorgen Sie nicht nur dafür, dass diese mit Nährstoffen versorgt werden, sondern helfen weiterhin den Wasserhaushalt zu regulieren. Sie können natürlich auch losen Tee benutzen und diesem im Garten verteilen. Wichtig ist allerdings stets, dass er gut in den Boden eingearbeitet wird, weil er ansonsten Ungeziefer anlocken kann.

Natürlich ist zu beachten, dass unterschiedliche Teesorten unterschiedlich wirken, so ist Kamillentee, der ja auch für den Menschen beruhigend wird, besonders gut für die Kinderstube der Pflanzen, kann allerdings auch gegen Schimmel eingesetzt werden, während schwarzer Tee helfen kann, Schädlinge loszuwerden, Grüner Tee die Bodenqualität verbessern kann und Brennnessel-Tee perfekt ist, um Blattläuse zu bekämpfen.
Wirklich toll wird der Tee, wenn er zum Gießen eingesetzt wird. Viele der Nährstoffe finden so ganz leicht den Weg in den Garten, ohne dass man tatsächlich Teebeutel vergraben muss, was allerdings natürlich trotzdem eine weitere Form ist, diese zu nutzen.
Um Flüssigdünger herzustellen kann man natürlich einfach Tee kochen, man kann allerdings auch einfach einige Teebeutel für längere Zeit in die Gießkanne geben und den entstandenen “Tee” dann wie Dünger unter den Pflanzen verteilen. Der Vorteil hierbei ist, dass keinerlei Rückstände im Garten bleiben. So können auch Hauspflanzen durch Tee mit Nährstoffen versorgt werden, denn das Eingraben der Teebeutel in Topfpflanzen oder im Haus ist leider nicht empfehlenswert.
Wir hoffen, dass sie Gefallen an diesem Trick gefunden haben. Wenn dies der Fall ist, teilen Sie ihn doch mit Ihren Freunden und Bekannten.
- Advertisement -