Warum Sie Ihre gebrauchten Teebeutel nicht wegwerfen, sondern in den Garten bringen sollten!

7314
- Advertisement -

Oh, jeder Gartenbesitzer kennt das leidige Thema des Düngens.

Die ausgewogene Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen ist eine Priorität für viele Garten Besitzer. Nur, wenn es den Pflanzen wirklich gut geht, können sie wachsen und gedeihen und man selbst hat Freude an ihnen.

Viele Gartenbesitzer möchten allerdings auf künstlicher Nährstoffe, die aus Flüssigdünger oder Düngersticks kommen, verzichten. Eine Alternative kann natürlich immer der Kompost sein, allerdings braucht dieser ebenfalls viel Zeit und Aufmerksamkeit, die dem Gartenbesitzer dann vielleicht tatsächlich für den Garten fehlt.

Es gibt allerdings einige einfache Dinge, die bereits im Haushalt sind und für deren Verwendung als Dünger man nur wenig Zeit investieren muss. Dazu gehören tatsächlich selbst gebrauchte Teebeutel.

Wahrscheinlich haben Sie diese bisher immer entsorgt, allerdings gibt es eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten für die benutzten Teebeutel und eigentlich ist es eine Schande, sie einfach in den Müll zu werfen. Besonders im Garten können sie vielfältig eingesetzt werden.

Benutzte Teebeutel können nämlich auch Schädlinge Fernhalten, die mögen nämlich den Geruch von Tee (oder Kaffeesatz) überhaupt nicht, aber auch Katzen können sich davon abgestoßen fühlen. Wenn das nicht schon ein erster guter Grund ist, die Teebeutel im Garten einzusetzen, wären wir überrascht.

Wichtig ist es dabei auch zu wissen, dass Teebeutel sich mit der Zeit zersetzen. Hergestellt werden sie nämlich aus einer Bananenpflanze, einzig und alleine zur Versiegelung wird ein wenig Plastik aufgebracht, allerdings zersetze auch dieses sich innerhalb nur weniger Monate.

Wenn Sie bereits glauben zu wissen, wie genau Sie benutzte Teebeutel am besten im Garten bringen, dann wird das, was Sie auf der nächsten Seite finden, sie mit Sicherheit überraschen!

- Advertisement -